In der österreichischen Fachzeitschrift für Sprachheilpädagogik "mitSPRACHE" ist mein Artikel zur Wortschatzförderung erschienen - Hier gibt es ihn zum kostenlosen Download!
Medien
Individuell fördern mit digitalen Medien im Unterricht
Ideen und Tipps für die Förderschwerpunkte emotional-soziale Entwicklung, Sprache, Lernen
Mit „Adaptable Books“ individuell fördern: Sprach- und Schriftsprachförderung
Digitale Bücher bzw. E-Books mit Book Creator erstellen mit dem Ziel der individuellen Förderung
Kollaboration – Zeit sparen und die Kreativität der Gruppe nutzen
In diesem Beitrag beschreibe ich, wie man selbst durch kollaborative Tools effizienter und zeitökonomischer arbeiten kann, aber auch durch gemeinsames Denken zu völlig neuen Lösungsideen kommen kann. Da ich finde, dass das auch für SchülerInnen ganz wichtige Kompetenzen sind, gibt es zu jedem Abschnitt auch Ideen für den Einsatz im Unterricht.
Online-Seminar: Sprachförderung mit digitalen Medien
Materialien zum Online-Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik am 26.9.2020
Online-Seminar: Sprachförderung mit digitalen Medien in SVE und DFK
für die Regierung von Unterfranken am 24.9.2020; Schwerpunkte Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) und Diagnose-Förderklassen (DFKs), also Klassen 1, 1A, 2
Gastvortrag an der LMU: Inclusive Appucation – Förderschwerpunkt Sprache
Gastvortrag an der Ludwig-Maximilians-Universität München am 25.5.2020 als Webinar
Sprachförderung mit Medien: Von real bis digital
Unser Buch zum Schnittbereich Sprache und Medien für Eltern, Pädagogen und Therapeuten: Motivation, Grundgedanken und Downloads
Digitaler Fernunterricht: Zwei Link- und Ideen-Sammlungen für Förderschulen
In den letzten Wochen haben wir im Team der BdBs Förderschulen zwei Padlets zusammengestellt, die Konzepte, Links und Unterrichtsbeispiele für Förderschulen sammeln.
Gastvortrag an der LMU München: Richtig schreiben lernen von Anfang an
Was ist wichtig für guten Rechtschreibunterricht?
Meine kurze Antwort: Rechtschreiben von Anfang an, also ab Klasse 1, orientiert an Schriftspracherwerbsmodellen sowie motivierend umgesetzt!
Die lange finden Sie im Beitrag!