Hier finden Sie einen Überblick über mögliche Fortbildungsangebote. Schreiben Sie mir bei Interesse gerne über das Kontaktformular!
Kinder mit Lese-Rechtschreibstörungen mit digitalen Medien individuell unterstützen
Wie kann man Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten beim Lesen- und Schreibenlernen haben, mit digitalen Medien im Unterricht unterstützen? Grundlagen und Ideen für die Praxis
Alltagsintegrierte Sprachförderung im Unterricht: Schwerpunkt Wortschatz
Wörter sind Schätze und Schlüssel zur Welt! Grundlagen, Methoden und Praxisideen, Schwerpunkt: Wortschatz
Individuelle Lernangebote mit zabulo selbst erstellen
Wenn Lernmaterialien sich an Lernende anpassen
Individuell fördern mit digitalen Medien im Unterricht
Ideen und Tipps für die Förderschwerpunkte emotional-soziale Entwicklung, Sprache, Lernen
Mit „Adaptable Books“ individuell fördern: Sprach- und Schriftsprachförderung
Digitale Bücher bzw. E-Books mit Book Creator erstellen mit dem Ziel der individuellen Förderung
Online-Seminar: Sprachförderung mit digitalen Medien
Materialien zum Online-Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik am 26.9.2020
Online-Seminar: Sprachförderung mit digitalen Medien in SVE und DFK
für die Regierung von Unterfranken am 24.9.2020; Schwerpunkte Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) und Diagnose-Förderklassen (DFKs), also Klassen 1, 1A, 2
Gastvortrag an der LMU: Inclusive Appucation – Förderschwerpunkt Sprache
Gastvortrag an der Ludwig-Maximilians-Universität München am 25.5.2020 als Webinar
Gastvortrag an der LMU München: Richtig schreiben lernen von Anfang an
Was ist wichtig für guten Rechtschreibunterricht?
Meine kurze Antwort: Rechtschreiben von Anfang an, also ab Klasse 1, orientiert an Schriftspracherwerbsmodellen sowie motivierend umgesetzt!
Die lange finden Sie im Beitrag!