Mit „Adaptable Books“ individuell fördern: Sprach- und Schriftsprachförderung

Digitale Bücher bzw. E-Books mit dem Book Creator erstellen mit dem Ziel der individuellen Förderung – Konzept nach Dr. Michael Kirch sowie Prof. Dr. Uta Hauck-Thum

Materialien zum Workshop an der ALP Dillingen am 31.3.2021

Folien zum Online-Workshop für die Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen am 31.03.2021 (Achtung: Passwort nötig zum Öffnen; das Passwort erhielten die TeilnehmerInnen in der Veranstaltung, nicht per Mail)

Handzettel mit Links zum Weiterlesen zum Thema „Adaptable Books mit Book Creator“

Arbeitsblätter zur Schreibdidaktik (freie Lizenz CC0, veränderbar)

Arbeitsblatt 1: Allgemeine Geschichtenstruktur

schreibdidaktik_AB1_Geschichtenstruktur

Arbeitsblatt 2: Gemeinsam Charaktere per Placemat-Methode erfinden

schreibdidaktik_AB2_CharaktereGemeinsamErfindenPlacemat

Abstract

Aktuell werden viele Mediengattungen digital neu erfunden, unter anderem auch Bücher und insbesondere Bilderbücher für Kinder als digitale Bücher bzw. E-Books. Hier existieren zahlreiche technische Umsetzungen (Schiefele 2018), die teilweise aus pädagogischer und insbesondere sprachheilpädagogischer Sicht kritisch zu hinterfragen sind, da nur selten die multimedialen Möglichkeiten zielführend genutzt werden.

Ein spannendes Konzept ist das der „Adaptable Books“ nach Prof. Dr. Uta Hauck-Thum und Dr. Michael Kirch (vgl. Hauck-Thum 2017). Dabei handelt es sich um E-Books, die an die individuellen Lernvoraussetzungen von Kindern angepasst und möglichst interaktiv gestaltet werden: Sie enthalten nicht nur Text und Bild, sondern auch Ton und Video, teilweise in mehreren Sprachen, und präsentieren literarische Texte oder Sachtexte somit multimodal sowie mehrkanalig.

Mit Hilfe geeigneter Apps bzw. Software ist die Erstellung so einfach, dass Lehrkräfte sowie SchülerInnen selbst diese Bücher adaptieren und erweitern können.

Im Vortag werden verschiedene Arten von E-Books vorgestellt und in das SAMR-Modell eingeordnet. Anhand viele Praxisbeispiele werden didaktische und methodische Ideen für einen vielfältigen Unterrichtseinsatz in verschiedensten Jahrgangsstufen vorgestellt. Dabei wird auf den erweiterten Textbegriff Bezug genommen.

Unser digitales Bücherregal

Hier finden Sie unser digitales Bücherregal mit vielen Beispielen:

Made with Padlet

Eine genauere Projektbeschreibung finden Sie hier.

Technische Umsetzung von Adaptable Books

Eine besonders gut geeignete App zur Umsetzung ist der „Book Creator“. Vorteilhaft für den pädagogischen Einsatz ist, dass er eigentlich auf allen Betriebssystemen einsetzbar ist (als Web-App im Browser Google Chrome z.B. für Windows, Mac OS und Android; als native App für iOS).

Eine Anleitung zur Umsetzung mit der App Book Creator findet sich hier:

Allgemeine Anleitungsvideos zu den Grundlagen der Bedienung der App Book Creator finden sich auf Youtube:

Vorstellung Book Creator von Stefan Schwarz

Tutorial Book Creator iPad deutsch – Ideenwolke

Links zum Weiterlesen

Weiterführende Literatur:

Hauck-Thum, U. (2017): Adaptable Books – Inszenierungsräume für individuelle sprachliche und literarische Bildungserfahrungen. In: Abraham, U./Brendel-Perpina, I. (Hrsg.): Kulturen des Inszenierens, Stuttgart: Fillibach/Klett, 197-210.

Reber, K. (2018): Digitale Bildung im Förderschwerpunkt Sprache: Das Potential neuer Medien nutzen. In: Jungmann, T./Gierschner, B./Meindl, M./Sallat,St. (Hrsg.): Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen – Beschreiben – Erweitern. Tagungsband zum Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik in Rostock, Schulz-Kirchner-Verlag, Idstein, 302-309.

Schiefele, Christoph (2018): Formen und Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien rund um Bilderbücher im inklusiven Deutschunterricht.
https://www.pedocs.de/volltexte/2018/15433/pdf/Schiefele_2018_Formen_und_Moeglichkeiten_des_Einsatzes_digitaler_Medien.pdf


Unterlagen zur weiteren Vorträgen und Veranstaltungen:

Materialien zum Workshop für die dgs LG Niedersachsen

Folien zum Online-Workshop für die Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V. (dgs), Landesgruppe Niedersachsen am 19.03.2021 (Achtung: Passwort nötig zum Öffnen; das Passwort erhielten die TeilnehmerInnen in der Veranstaltung, nicht per Mail)

Handzettel mit Links zum Weiterlesen zum Thema „Adaptable Books mit Book Creator“

Arbeitsblätter zur Schreibdidaktik (freie Lizenz CC0, veränderbar)

Materialien zur #moMUCdigital

Folien zum Online-Workshop im Rahmen der #moMUCdigital, Veranstalter: Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport sowie Pädagogisches Institut der Landeshauptstadt, am 15.03.2021 (Achtung: Passwort nötig zum Öffnen; das Passwort erhielten die TeilnehmerInnen in der Veranstaltung, nicht per Mail)

Handzettel mit Links zum Weiterlesen zum Thema „Adaptable Books mit Book Creator“

Materialien zu den eSessions für die Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen

Folien zur eSession am 21.12.2020 sowie am 18.11.2020 (Achtung: Passwort nötig zum Öffnen; das Passwort erhielten die TeilnehmerInnen in der Veranstaltung, nicht per Mail)

Handzettel mit Links zum Weiterlesen zum Thema „Adaptable Books mit Book Creator“

Arbeitsblätter zur Schreibdidaktik (freie Lizenz CC0, veränderbar)

Online-Seminare für die Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V., LG Baden-Württemberg und LG Berlin

Folien zum Online-Seminar am 15./16.5.2020 (Achtung: Passwort nötig zum Öffnen; das Passwort erhielten die TeilnehmerInnen in der Veranstaltung, nicht per Mail)

Handzettel mit Links zum Weiterlesen zum Thema „Adaptable Books mit Book Creator“

Gastvortrag an der PH Heidelberg am 18.12.2019

Folien zum Gastvortrag an der PH Heidelberg am 18.12.2019 (Achtung: Passwort nötig zum Öffnen; das Passwort erhielten die TeilnehmerInnen in der Veranstaltung, nicht per Mail)

Handzettel mit Links zum Weiterlesen zum Thema „Adaptable Books mit Book Creator“

Vortrag für Betreuungslehrkräfte der Regierung von Oberbayern, 17.10.2019

Vortrag am 17.10.2019 für die Betreuungslehrkräfte der StudienreferendarInnen Oberbayern in München, Regierung von Oberbayern

Folien zum Vortrag (Achtung: Passwort nötig zum Öffnen; das Passwort erhielten die TeilnehmerInnen in der Veranstaltung, nicht per Mail)

Vortrag für S-KoordinatorInnen der Regierung von Oberbayern, 4.10.2019

Vortrag am 4.10.2019 für die S-KoordinatorInnen Oberbayern in München, Regierung von Oberbayern

Folien zum Vortrag (Achtung: Passwort nötig zum Öffnen; das Passwort erhielten die TeilnehmerInnen in der Veranstaltung, nicht per Mail)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: