Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs e.V.), Landesgruppe Rheinland
3.11.2019
Folien zum Vortrag:
Bausteine sprachheilpädagogischen Unterrichts: Schwerpunkte Lehrersprache & Wortschatz
Kompetenzprofile Sprache:
- Download der „Kompetenzprofile Sprache“ für den Unterricht (über den Ernst Reinhardt Verlag, beim Buch „Bausteine sprachheilpädagogischen Unterrichts“ unter „Arbeitsmaterialien“ die Beobachtungsbögen herunterladen) ODER: Direktlink „Kompetenzprofile Sprache“
Materiallisten:
- Materialliste zu Grundlagen/Beobachtung/Förderplanung
- Materialliste zum Baustein Lehrersprache/Erzählfähigkeit
- Materialliste zum Baustein Wortschatz
- Eine Liste mit App-Empfehlungen, v.a. auch zum Förderschwerpunkt bzw. für den Einsatz in der Sprachtherapie, finden Sie hier
Weiterführende Materialien:
- SprachHeilWiki: Sprachheilpädagogische und sprachtherapeutische Wissensplattform, Flyer zum SprachHeilWiki
- Tipp: Praxis Sprache 2/2011 erschien zum Thema „Wortschatz – Berufe“ (erhältlich für dgs-Mitglieder unter http://www.dgs-ev.de/bayern > Praxis Sprache; das Themenheft 1/2010 zum Akkusativ kann kostenlos herunter geladen werden)
Literatur:
- Reber, K./Schönauer-Schneider, W. (4/2018): Bausteine sprachheilpädagogischen Unterrichts. Ernst Reinhardt Verlag, München/Basel.
- Arand, B./Reber, K./Schlamp-Diekmann, F. (2018): Sprachförderung in der Schule. Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V. (dgs), Berlin. Bestellung oder kostenloser Download unter http://sprachfoerderung.dgs-ev.de.
- Reber, K./Schönauer-Schneider, W. (2017): Sprachförderung im inklusiven Unterricht. Ernst Reinhardt Verlag, München/Basel.
Kommentar verfassen