Ab dem Schuljahr 2017/18 entsteht aus einer Kooperation
- Dr. Michael Kirch/Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität
- Layana Mayer-Lengsfeld & Dr. Karin Reber/Regierung von Oberbayern, Sachgebiete 41, Förderschulen und
- Susanne Moser/Pädagogisches Institut der Stadt München
eine kostenlose, frei zugängliche Online-Lernplattform mit Selbstlernkursen zu medienpädagogischen Themen bzw. zur digitalen Bildung schwerpunktmäßig für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende, aber auch Erziehungskräfte.
1. Kostenlose Fobiinhalte
Im Rahmen einer Fortbildungsreihe zur „Digitalen Bildung in der Sonderpädagogik“, bestehend aus Präsenz- und Online-Angeboten für Lehrkräfte (blended learning) (Schuljahre 2017/18 sowie 2018/19), entstehen u.a. kostenlose, frei zugängliche Video-Online-Lernkurse sowohl zu allgemeinen medienpädagogischen Themen also auch zu inklusiven Aspekten und einzelnen Förderschwerpunkten:
Link zur Plattform: https://www.inclusiveappucation.com
2. Kostenloser Mitschnitt des Impulsvortrags von Dr. Michael Kirch zum Projekt
In Kooperation mit der LMU Unterrichtsmitschau wurde zudem der Vortrag „Anforderungsgerechte Bildung in einer digitalen Welt“ von Dr. Michael Kirch aufgezeichnet und steht nun allen Interessierten zur Verfügung:
3. Online-Angebot zum Förderschwerpunkt Sprache
Außerdem durfte ich das Online-Angebot der Plattform zum Förderschwerpunkt Sprache gestalten. Entstanden ist ein kleiner Online-Kurs mit folgenden Inhalten:
- Förderschwerpunkt Sprache kurz vorgestellt
- Überblick über Sprachebenen und Sprachstörungen
- Grundlagen zur Sprachförderung allgemein
- Medien im Förderschwerpunkt Sprache
- Exemplarisch: Ideen zur Wortschatzförderung
- Apps zur Sprachförderung: Je ein Beispiel für Aussprache, Wortschatz, Grammatik und Erzählfähigkeit
- Ein Unterrichtsprojekt zur Sprachförderung: Projekt Swimmy
- Klein beginnen: Von der Unterrichtsidee zur digitalen Übung – eine Sprachförderübung mit der App Bitsboard selbst erstellen
Online-Kurs „Sprachförderung mit digitalen Medien“ auf inclusive appucation
Kommentar verfassen