Online-Seminar: Sprachförderung mit digitalen Medien

Folien zum Online-Workshop vom 25.02.2021 für die Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V., Landesgruppe Niedersachsen

Folien zum Workshop (Achtung: Passwort nötig zum Öffnen; das Passwort erhielten die TeilnehmerInnen in der Veranstaltung, nicht per Mail)

  1. Entwicklungspsychologische Grundlagen zur Sprachförderung mit Medien
  2. Prinzipien für den Umgang mit Medien
  3. Bewertungskriterien für die Auswahl
  4. Wortschatz fördern – Ideen digital
  5. Grammatik fördern – Ideen digital
  6. Projektidee nicht nur für den Distanzunterricht: Digitales Bücherregal – Lesefutter für alle
  7. Ausblick: App-Sammlung für Schule und Therapie, Schwerpunkt Sprache

Auswahl von Apps für Schule und Therapie im Kontext Sprache: Zusammen mit meiner Kollegin Hildegard Kaiser-Mantel erstellte Liste mit App- und Softwareempfehlungen zu einzelnen sprachlichen Förder- bzw. Therapiebereichen

Die digitalen Lieblingsmedien der KollegInnen aus der Fortbildung heute: Die Spanne geht von allgemeinen Medien, die u.a. auch sprachfördernd eingesetzt werden können, bis hin zu speziellen sprachtherapeutischen Nennungen. Spannend! Vielen Dank fürs Mitmachen!

AppsSprachfoerderungNiedersachsen

Buchpublikation zum Thema: Reber, K./Wildegger-Lack, E. (2020): Sprachförderung mit digitalen Medien: Von real bis digital. Schulz-Kirchner Verlag, Idstein. – kostenlose Downloadmaterialien:

  1. Bewertungsnetz für Medien
  2. Entwicklung von Sprach-, Spiel- und Medienkompetenz im Überblick
  3. Kleines 10-Tage-Sprachförderprogramm

ReberWildeggerLack_SprachfoerderungMedienCover_klein

Ausführliches Inhaltsverzeichnis
Infoseite beim Schulz-Kirchner Verlag inkl. Bestellmöglichkeit

Weitere Publikationen:

  • Reber, K. (2019): Film ab! Mit Trickfilmen, Erklärvideos und Co. Sprache fördern. In: Praxis Sprache 3, 152-159.
  • Reber, K. (2018): Digitale Bildung im Förderschwerpunkt Sprache: Das Potential neuer Medien nutzen. In: Jungmann, T./Gierschner, B./Meindl, M./Sallat,St. (Hrsg.): Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen – Beschreiben – Erweitern. Tagungsband zum Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik in Rostock, Schulz-Kirchner-Verlag, Idstein, 302-309.
  • Reber, K. (2018): Online-Kurs „Sprachförderung mit Computer, Tablet & Co.“.  https://www.tes.com/lessons/gofEsQQe9MI0xQ/sprachforderung-mit-computer-tablet-co?feature=embed
  • Reber, K. (2016): Auf dem Weg zur vierten Kulturtechnik: Mediendidaktik im Förderschwerpunkt Sprache. In: Praxis Sprache 1, 33-40. Download Gesamtheft: http://www.schulz-kirchner.de/filesl/ps1_2016.pdf

Ältere Veranstaltungen zum Themenfeld:

Folien zum 4.2.2021 für die Hessische Lehrkräfteakademie

Workshop im Rahmen der Qualifizierungsreihe Inklusion, Individuelle Förderung und Umgang mit Vielfalt als Aufgabe der Lehrkräfteausbildung

Folien zum Workshop (Achtung: Passwort nötig zum Öffnen; das Passwort erhielten die TeilnehmerInnen in der Veranstaltung, nicht per Mail)

Folien zum Gastvortrag an der PH Heidelberg am 9.12.2020: Wortschatzförderung mit digitalen Medien

Folien zum Seminar (Achtung: Passwort nötig zum Öffnen; das Passwort erhielten die TeilnehmerInnen in der Veranstaltung, nicht per Mail)

Folien zum Online-Seminar für das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz am 7.12.2020

Folien zum Seminar (Achtung: Passwort nötig zum Öffnen; das Passwort erhielten die TeilnehmerInnen in der Veranstaltung, nicht per Mail)

Folien zum Online-Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik am 26.9.2020

Folien zum Seminar (Achtung: Passwort nötig zum Öffnen; das Passwort erhielten die TeilnehmerInnen in der Veranstaltung, nicht per Mail)

Folien zum Online-Seminar für die Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V., Landesgruppe Baden-Württemberg

am 15.5.2020 sowie für die Landesgruppe Berlin am 16.5.2020

Folien zum Seminar (Achtung: Passwort nötig zum Öffnen; das Passwort erhielten die TeilnehmerInnen in der Veranstaltung, nicht per Mail)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: