Sprachförderung mit Medien: Von real bis digital

Immer wieder fragen mich Freunde und Kollegen: Ab welchem Alter kann man denn jetzt digitale Medien sinnvoll einsetzen? Wie kann man damit Sprache fördern? Verdrängen digitale Medien die Kommunikation?

Frau Dr. Wildegger-Lack und ich beschäftigen uns seit Langem mit dem Medieneinsatz in der Sprachtherapie und der Sprachförderung, in Verbindung mit Fragen der Sprachentwicklung sowie Spielentwicklung. Auf Anfrage des Schulz-Kirchner Verlags haben wir unsere Erfahrungen, Ideen und Überlegungen in diesem Buch für Eltern, Pädagogen und Therapeuten zusammen getragen.

Hier können Sie über Google Books in einer Buchvorschau blättern.

Das finden Sie im Buch:

  • Überblick über Sprach-, Spiel- und Medienkompetenzentwicklung verknüpft mit Tipps zum Einsatz von (digitalen) Medien in der jeweiligen Altersstufe
  • Medien, die sich für die Sprachförderung eignen
  • 10 Prinzipien zum Medieneinsatz, z.B. Verknüpfung realer und digitaler Lernerfahrungen, Sprachmodelle beim Medieneinsatz geben, Vorbild bei der Kommunikation sein
  • Konkrete Sprachförderideen für die Bereiche Wortschatz und Grammatik
  • 10-Tage-Sprachförderprogramm mit Medien

Uns war es wichtig, nicht die tausendste App- oder Softwaresammlung zu erstellen, sondern grundlegende Prinzipien und didaktische Möglichkeiten aufzuzeigen, abgeleitet von entwicklungspsychologischen Erkenntnissen. Daher finden sich nicht nur zahlreiche Medienempfehlungen mit vielen Abbildungen, sondern immer auch Beispieldialoge, die zeigen, wie man mit diesem Medium konkrete Sprachhandlungssituationen gestalten könnte und dabei idealerweise multimodale und multisensorische Lernerfahrungen schaffen kann.

Ausführliches Inhaltsverzeichnis

Downloads zum Buch:

  1. Bewertungsnetz für Medien
  2. Entwicklung von Sprach-, Spiel- und Medienkompetenz im Überblick
  3. Kleines 10-Tage-Sprachförderprogramm

Infoseite beim Schulz-Kirchner Verlag inkl. Bestellmöglichkeit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: