Ab dem Schuljahr 2017/18 entsteht aus einer Kooperation
- des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität
- der Regierung von Oberbayern, Sachgebiet 41, Förderschulen und
- des Pädagogischen Instituts der Stadt München
eine kostenlose, frei zugängliche Online-Lernplattform mit Selbstlernkursen zu medienpädagogischen Themen bzw. zur digitalen Bildung schwerpunktmäßig für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende, aber auch Erziehungskräfte.
1. Kostenlose Fobiinhalte
Im Rahmen einer Fortbildungsreihe zur „Digitalen Bildung in der Sonderpädagogik“, bestehend aus Präsenz- und Online-Angeboten für Lehrkräfte (blended learning) (Schuljahre 2017/18 sowie 2018/19), entstehen u.a. kostenlose, frei zugängliche Video-Online-Lernkurse sowohl zu allgemeinen medienpädagogischen Themen also auch zu inklusiven Aspekten und einzelnen Förderschwerpunkten:
Link zur Plattform: https://www.tpack-competence.com
Direktlink zu den sonderpädagogischen Inhalten: https://www.tpack-competence.com/inklusive.html
In Kooperation mit der LMU Unterrichtsmitschau wurde zudem der Vortrag „Anforderungsgerechte Bildung in einer digitalen Welt“ von Dr. Michael Kirch aufgezeichnet und steht nun allen Interessierten zur Verfügung:
2. Good practice Beispiele Sonderpädagogik: >120 Lehrkräfte stellen ihr „simple best thing“ online
Außerdem sind auf diese Plattform auch die im Rahmen der oberbayerischen Fortbildungsreihe „Digitale Bildung in der Sonderpädagogik“ entstandenen Good-Practice-Beispiele „my simple best thing“ online. Die Sammlung, gegliedert nach drei Gesichtspunkten (Techniken und Anwendungsbereiche, Fächer und Inhalte, Förderstufen bzw. Jahrgangsstufen) finden sich hier:
https://www.tpack-competence.com/beispiele.html
Viel Spaß beim Schauen und Stöbern!
Kommentar verfassen